[übersetzen]

Probleme mit LCD, Digitizer oder Touchscreen? Finden Sie die perfekte Display-Lösung für den industriellen Einsatz!

Ist das Display Ihrer Industrieanlage gesprungen, reagiert nicht mehr oder ist es einfach veraltet? Für effektive Reparaturen und Upgrades ist es entscheidend, den Unterschied zwischen LCDs, Digitalisierern und Touchscreens zu verstehen. Dieser Artikel taucht tief in die Welt der Industriedisplays ein und hilft Ihnen, Probleme zu diagnostizieren, die richtigen Ersatzteile auszuwählen und Ihre Maschinen für Spitzenleistungen zu optimieren. Wir erklären Ihnen, was ein Digitalisierer, was ein LCD und was ein Touchscreen ist! Es ist Zeit, mit dem Rätseln aufzuhören und mit dem Reparieren anzufangen!

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist ein LCD (Liquid Crystal Display) und warum ist es im industriellen Umfeld wichtig?

In der Welt der industriellen Automatisierung ist eine klare und zuverlässige Informationsanzeige von größter Bedeutung. Hier kommt das LCD (Liquid Crystal Display) ins Spiel. Das Flüssigkristalldisplay ist die visuelle Komponente unter dem Glas, die das Bild anzeigt.

Es ist die Quelle des Bildes, das auf Ihrem Telefon, Tablet oder industriellen Bedienfeld angezeigt wird. Kurz gesagt ist ein LCD das Herzstück Ihres Displays und für die Darstellung des Bildes auf dem Bildschirm verantwortlich.

Denken Sie an Fertigungsanlagen, Maschinen- und Anlagenfabriken und Unternehmen für Fabriklösungen. Diese Umgebungen sind auf LCD-Displays in speicherprogrammierbaren Steuerungen angewiesen (SPS), Mensch-Maschine-Schnittstellen (Bediengeräte) und verschiedene Bedienfelder.

Diese Bildschirme zeigen das Bild an und liefern den Bedienern wichtige Echtzeitdaten über Produktionsprozesse, Gerätestatus und potenzielle Probleme. Ein fehlerhaftes LCD kann zu Fehlinterpretationen, Verzögerungen und sogar kostspieligen Fehlern führen. Wenn das auf Ihrem Telefon angezeigte Bild nicht einwandfrei funktioniert, müssen Sie es ersetzen.ns8 tv01b v2 1

2. Dekodierung des Digitalisierers: Was macht er in Ihrem Touchscreen-Gerät?

Kommen wir nun zum Digitalisierer. Touchscreen-Geräte bestehen aus einer dünnen transparenten Kunststoffschicht. Der Digitalisierer ist das einzige Teil, das analoge Berührungen in digitale Signale umwandelt, die Ihr Gerät verstehen kann.

Es ist die Komponente, die Ihre Berührung liest und diese Informationen an den Prozessor des Geräts überträgt. Ohne einen funktionierenden Digitalisierer reagiert Ihr Touchscreen nicht auf Berührungen. Sie können nicht wischen, tippen oder mit dem auf Ihrem Telefon angezeigten Bild interagieren.

Stellen Sie sich im industriellen Kontext einen Bediener vor, der versucht, die Einstellungen einer Maschine über eine Touchscreen-Schnittstelle anzupassen. Wenn der Digitalisierer ausfällt, kann es zu ungenauen Eingaben, verzögerten Reaktionen oder gar keiner Reaktion kommen.

Dies kann den Produktionsablauf stören, die Sicherheit gefährden und die Ausfallzeit erhöhen. Wenn Ihr Touch nicht funktioniert, müssen Sie den Digitalisierer austauschen.

3. Touchscreen-Technologie erklärt: Wie arbeiten LCDs und Digitalisierer zusammen?

Ein Touchscreen ist nicht nur eine Sache; er besteht normalerweise aus drei Hauptteilen: dem LCD-Display, dem Digitalisierer und der vorderen Glasplatte. Diese werden oft miteinander verschmolzen, um eine nahtlose Schnittstelle zu schaffen.

Das LCD zeigt das Bild an, der Digitalisierer erkennt Berührungen und das Schutzglas schützt die empfindlichen Komponenten. Bei modernen industriellen HMIs ist das LCD mit einer dünnen transparenten Kunststoffschicht bedeckt.

Und so funktioniert es: Wenn Sie den Touchscreen berühren, erkennt der Digitalisierer den Druck und die Position Ihres Fingers oder Stifts. Anschließend wandelt er die durch Ihre Berührung erzeugten analogen Signale in digitale Signale um, die an den Prozessor des Geräts gesendet werden.

Der Prozessor interpretiert diese Berührungsbefehle und reagiert mit der entsprechenden Aktion, beispielsweise dem Öffnen einer Anwendung, dem Anpassen einer Einstellung oder dem Bewegen eines Roboterarms.

Proface 12,1-Zoll-Touchscreen

4. Digitalisierer vs. LCD: Unterschiede erkennen und Probleme diagnostizieren

Wie können Sie also feststellen, ob das Problem beim Digitalisierer oder beim LCD liegt? Hier ist eine Aufschlüsselung, die Ihnen bei der Diagnose des Problems hilft:

  • Probleme mit dem Digitalisierer:
    • Der Bildschirm ist optisch in Ordnung, reagiert aber nicht auf Berührungen.
    • Ungenaue Berührungsreaktion (z. B. wird das Tippen auf einen Bereich an einer anderen Stelle registriert).
    • Intermittierende Berührungsreaktion (funktioniert manchmal, manchmal nicht).
  • LCD-Probleme:
    • Gebrochener oder kaputter LCD-Bildschirm.
    • Überhaupt kein Bild auf dem Bildschirm.
    • Verzerrtes, verfärbtes oder flackerndes Bild auf dem Bildschirm.
    • Schwarze Punkte oder Linien auf dem LCD-Display.

Der Digitalisierer ist der Touchscreen-Digitalisierer, der sich über dem LCD befindet. Dies ist die visuelle Komponente unter dem Glas, die das Bild anzeigt. Sie können die Beziehung verstehen, indem Sie sie mit der Windschutzscheibe im Auto vergleichen. Die Windschutzscheibe schützt den Fahrer vor den äußeren Wetterbedingungen und dem Display des Autos.

5. Probleme mit dem LCD-Display: Wann muss der gesamte Bildschirm ausgetauscht werden?

Wenn Ihr LCD eines der oben aufgeführten Probleme aufweist – Risse, Verzerrungen, kein Bild auf dem Bildschirm usw. – müssen Sie den LCD-Bildschirm wahrscheinlich austauschen. Der Austausch des Bildschirms kann kostspielig sein, ist aber oft die einzige Möglichkeit, die volle Funktionalität und Klarheit wiederherzustellen. Der komplette Bildschirm wird manchmal als Bildschirmbaugruppe bezeichnet.

Für Industrieanlagen ist die Verwendung hochwertiger Ersatz-LCD-Displays entscheidend. Billigere Alternativen haben möglicherweise schlechte Betrachtungswinkel, geringe Helligkeit oder eine begrenzte Lebensdauer, was sich negativ auf die Leistung des Bedieners auswirken und die Häufigkeit von Reparaturen erhöhen kann.

Als Experten für industrielle Automatisierung wissen wir, wie wichtig es ist, den richtigen Bildschirmtyp für eine bestimmte Umgebung auszuwählen. Wir helfen unseren Kunden bei der Auswahl des richtigen LCD-Bildschirms mit dem Ziel, Kosten zu senken, die Sicherheit zu gewährleisten und die Gesamtproduktivität zu steigern. Wir wählen die richtigen Bildschirme aus, damit unsere Kunden den LCD-Bildschirm nicht kurzfristig austauschen müssen.

Proface 7-Zoll-HMI

6. Ist es nur das Glas? Informationen zu Schäden an der Frontscheibe und Reparaturmöglichkeiten.

Manchmal scheint der Schaden nur oberflächlich zu sein. Vielleicht ist oben auf dem Bildschirm ein kleiner Riss, aber das auf Ihrem Telefon angezeigte Bild sieht immer noch gut aus und der Touchscreen funktioniert immer noch.

In diesen Fällen fragen Sie sich vielleicht, ob Sie das Glas auf dem Display einfach austauschen können. Normalerweise besteht das Glas auf dem Touchscreen-Gerät aus drei Hauptteilen, nämlich nur der Schutzglasscheibe und dem oberen Glas.

Die Antwort hängt vom Design der Bildschirmeinheit ab. In einigen Fällen ist das Frontglas vom Digitalisierer und dem LCD-Display getrennt, sodass es unabhängig davon ausgetauscht werden kann.

Bei vielen modernen Touchscreen-Geräten ist der Glas-Digitalisierer jedoch mit dem LCD verschmolzen. Das bedeutet, dass Sie beim Entfernen des Digitalisierers oder beim Ersetzen des Glases auch das LCD ersetzen müssen.

7. Probleme mit dem Touchscreen-Digitalisierer: So erkennen Sie, ob der Digitalisierer ausgetauscht werden muss.

Wenn das LCD-Display in Ordnung aussieht, Ihr Touchscreen aber nicht richtig reagiert, liegt das Problem wahrscheinlich am Digitalisierer. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Sie den Digitalisierer austauschen müssen:

  • Keine Reaktion auf Berührung: Der Bildschirm registriert keine Eingaben, wenn Sie tippen, wischen oder einen Stift verwenden.
  • Ungenaue Berührungsreaktion: Wenn Sie auf einen Bereich des Bildschirms tippen, registriert das Gerät die Eingabe an einer anderen Stelle.
  • Tote Zonen: Bestimmte Bereiche des Bildschirms reagieren überhaupt nicht auf Berührungen.
  • Intermittierende Berührungsreaktion: Der Touchscreen funktioniert sporadisch, manchmal reagiert er und manchmal nicht.
  • Geisterberührungen: Der Bildschirm registriert Berührungen, auch wenn Sie ihn nicht berühren.

nb3q tw01b 3

8. LCD vs. Glas: Wie groß ist der tatsächliche Schaden?

Wenn Sie den Unterschied zwischen Digitizer und LCD kennen, können Sie besser beurteilen, ob der Bildschirm kaputt ist. Der Bildschirm besteht normalerweise aus Glas, aber Schutzglas dient in der Regel hauptsächlich dazu, den Bildschirm zu schützen. Lassen Sie uns klären, was der eigentliche Schaden ist:

  • Glasschäden sind in der Regel Risse, Kratzer oder Brüche auf dem Frontglas. Wenn das LCD-Display noch normal funktioniert und der Touchscreen reagiert, reicht möglicherweise der Austausch des Glas-Digitalisierers aus, wenn es sich um eine separate Komponente handelt.
  • Bei LCD-Schäden treten Probleme mit dem Bild auf dem Bildschirm auf, beispielsweise Verzerrungen, Verfärbungen, tote Pixel oder ein komplett schwarzer Bildschirm. Wenn das LCD beschädigt ist, müssen Sie den LCD-Bildschirm unbedingt austauschen.

9. Auswahl der richtigen industriellen Displaylösung: Zu berücksichtigende Faktoren

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Ersatz-LCD-, Digitalisierer- oder Touchscreen-Bildschirms für Ihre Industrieanlage die folgenden Faktoren:

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Ersatzteil mit Ihrem spezifischen Gerätemodell kompatibel ist.
  • Qualität: Wählen Sie hochwertige Komponenten von namhaften Herstellern, um Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Umweltfaktoren: Berücksichtigen Sie die Betriebsumgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Vibration) und wählen Sie Displays, die diesen Bedingungen standhalten.
  • Betrachtungswinkel: Wählen Sie Displays mit weiten Betrachtungswinkeln, um eine klare Sicht aus verschiedenen Positionen zu gewährleisten.
  • Helligkeit: Wählen Sie Displays mit ausreichender Helligkeit für die Umgebungslichtbedingungen.
  • Touch-Technologie: Wählen Sie basierend auf Ihren Anwendungsanforderungen die geeignete Touchscreen-Technologie (resistiv, kapazitiv usw.) aus.
  • Kosten: Wägen Sie Kosten, Qualität und Leistung ab, um den besten Gegenwert für Ihre Investition zu finden.

10. Brauchen Sie Hilfe mit Ihrem Industriedisplay? Kontaktieren Sie uns für fachkundige Unterstützung!

Die Welt der Industriedisplays ist nicht immer leicht zu verstehen. Als Experten für industrielle Automatisierungs- und Steuerungsprodukte können wir Ihnen dabei helfen, Probleme zu diagnostizieren, die richtigen Ersatzteile auszuwählen und Ihre Geräte für Spitzenleistungen zu optimieren.

Wenn Sie Probleme mit LCD-, Digitalisierer- oder Touchscreen-Bildschirmen haben, kontaktieren Sie uns noch heute für fachkundige Unterstützung! Wir beliefern Maschinen- und Gerätefabriken, Hersteller und Fabriklösungsunternehmen.

Wir bieten:

  • Fehlersuche und Diagnose durch Experten
  • Hochwertige Ersatz-LCDs, Digitizer und Touchscreens
  • Maßgeschneiderte Displaylösungen für industrielle Anwendungen
  • Schneller und zuverlässiger Service

Lassen Sie nicht zu, dass Displayprobleme Ihren Betrieb stören. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihre Ausrüstung wieder in Gang bringen können!

Häufig gestellte Fragen

Das LCD-Display ist für die Anzeige des Bildes auf dem Bildschirm verantwortlich, während der Digitalisierer Ihre Berührung erkennt und analoge physische Berührungen in digitale Signale umwandelt, die das Gerät verstehen kann.

Wenn der Bildschirm optisch beschädigt ist oder das auf Ihrem Telefon angezeigte Bild verzerrt ist, liegt das Problem wahrscheinlich am LCD. Wenn der Bildschirm normal aussieht, aber nicht auf Berührungen reagiert, liegt das Problem wahrscheinlich am Digitalisierer.

In manchen Fällen ja. Bei vielen modernen Geräten ist der Glas-Digitalisierer jedoch mit dem LCD verschmolzen, sodass Sie den LCD-Bildschirm austauschen müssen, um das Glas zu ersetzen.

Berücksichtigen Sie Kompatibilität, Qualität, Umgebungsfaktoren, Betrachtungswinkel, Helligkeit, Touchscreen-Technologie und Kosten.

Ja! Kontaktieren Sie uns unter Angabe der Modellnummer Ihres Geräts und wir helfen Ihnen, einen kompatiblen und hochwertigen Ersatz zu finden.

Unterstützen Sie Ihre Projekte mit brandneuen, originalen HMIs von Omron, Mitsubishi und Schneider – auf Lager, sofort verfügbar!

Abschluss

  • Das LCD ist die Bildquelle auf dem Bildschirm, während der Digitalisierer die Touch-Funktionalität ermöglicht.
  • Untersuchen Sie Anzeigeprobleme sorgfältig, um festzustellen, ob das LCD, der Digitalisierer oder das Frontglas ausgetauscht werden muss.
  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Ersatzdisplays Kompatibilität, Qualität und Umgebungsfaktoren.
  • Kontaktieren Sie uns für kompetente Unterstützung bei Problemen und Lösungen im Bereich industrieller Displays.

Wenn Sie die Feinheiten von LCDs, Digitalisierern und Touchscreens verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Industrieanlagen immer mit Höchstleistung arbeiten. Zögern Sie nicht, sich für fachkundige Beratung und Unterstützung an uns zu wenden!

Kontaktieren Sie uns

Geben Sie in dieses Formular einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und eine kurze Beschreibung Ihrer Anfrage ein. Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.