[übersetzen]

Omron G7TC-OC16 Relaisklemme 24VDC Auf Lager

E/A-Relaisklemme, ausgestattet mit 16 unabhängigen SPST-NO G2R-Relaissockeln, arbeitet mit einem 24-VDC-Spuleneingangssignal, verfügt über Schraubklemmenblöcke für Lastanschlüsse und ist für die Montage auf einer Standard-DIN-Schiene ausgelegt.

Hauptmerkmale und technische Daten

Die G7TC-Serie wurde für Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Sie reduziert den Verdrahtungsaufwand erheblich und minimiert potenzielle Fehler. Damit ist sie eine unverzichtbare Komponente in modernen Automatisierungssystemen. Wenn Sie den Platzbedarf für die Schalttafelverdrahtung optimieren und die Wartungsfreundlichkeit verbessern möchten, ist der G7TC-OC16 mit einer Standard-Spulenspannung von 24 VDC eine ausgezeichnete Wahl. Er bietet eine übersichtliche Schnittstelle, zuverlässige Leistung und die für die Marke Omron typische Qualitätssicherung.

SpezifikationDetail
ModellG7TC-OC16
HerstellerOmron
ProdukttypE/A-Relais-Klemmenblock
Anzahl der Punkte16 Punkte (Ausgabe)
RelaistypSockelmontierte G2R-1-S SPST-NO-Relais (Standard)
Nennspulenspannung24 V Gleichstrom
Nennlast (ohmsch)Typischerweise 5 A bei 250 VAC/30 VDC (siehe spezifisches Datenblatt des G2R-Relais)
LastanschlusstypSchraubklemmen
SPS-VerbindungÜber Steckverbinder (z. B. Fujitsu, MIL – siehe Dokumentation zum jeweiligen Modell) oder Direktverdrahtungsklemme
MontageDIN-Schiene
IndikatorenLED-Statusanzeige für jedes Relais
SpulenüberspannungsschutzEingebaute Diode (gemeinsam)
Betriebstemperatur-25 °C bis 55 °C (typisch, nicht gefrierend)

Vereinfachen Sie die Verkabelung Ihres Bedienfelds mit dem G7TC-OC16

Kabelsalat und komplexe Klemmenanordnungen können in jedem Schaltschrank zum Albtraum werden. Der Omron G7TC-OC16 wurde speziell für dieses Problem entwickelt. Durch die Zusammenführung von 16 Relaispunkten in einer einzigen, kompakten Einheit reduziert er den Verdrahtungsaufwand drastisch. Das reduziert effektiv den Kabelsalat und vereinfacht so Fehlersuche und Wartung erheblich. Denken Sie nur an die Zeitersparnis beim Verfolgen einzelner Kabel – der G7TC ersetzt diese Komplexität durch eine übersichtliche, übersichtliche Benutzeroberfläche.

Dieses Produkt fungiert als perfekte Brücke und übersetzt Steuersignale Ihrer SPS in Schaltausgänge zur Ansteuerung von Lasten. Sein übersichtlicher Aufbau mit klarer Beschriftung und dedizierten Anschlusspunkten für jeden Signal- und Spulenanschluss gewährleistet eine präzise Einrichtung. Die reduzierte Verdrahtungskomplexität beschleunigt nicht nur die Installation, sondern verringert auch das Risiko von Fehlverdrahtungen, einer häufigen Fehlerquelle in industriellen Automatisierungssystemen, erheblich. Die robuste Konstruktion gewährleistet zuverlässige Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen.

Darüber hinaus nutzt das G7TC-OC16 häufig Standardanschlüsse (z. B. MIL oder Fujitsu, je nach gewähltem Untermodell) für den SPS-Anschluss und ermöglicht so eine einzige Kabelschnittstelle. Dieser Plug-and-Play-Ansatz beschleunigt den Einrichtungsprozess zusätzlich. Die Integration dieses Omron-Relaisterminals in Ihr System sorgt für übersichtlichere Bedienfelder, schnellere Inbetriebnahme und einen zuverlässigeren Betrieb.

Schneller und einfacher Anschluss von SPS-Ausgangssignalen

Der schnelle und zuverlässige Anschluss Ihrer SPS-Ausgänge an Feldgeräte ist entscheidend. Der G7TC-OC16 bietet hier die perfekte Lösung. Die Schraubklemmenblöcke bieten sichere Verbindungen für die Lastverdrahtung und sind für verschiedene, in der Industrie übliche Drahtstärken geeignet. Die klare Trennung zwischen Spulenanschlussseite (Schnittstelle zur SPS) und Kontaktanschlussseite (Anschluss an Lasten) verhindert Verwechslungen und beschleunigt den Verdrahtungsprozess.

Viele Varianten der G7TC-Familie bieten Optionen wie Push-In-Klemmenblöcke, die die Verdrahtung zusätzlich beschleunigen – einfach den Draht vorbereiten und einstecken für eine sichere, werkzeuglose Verbindung. Diese schnelle Anschlussmethode ist besonders vorteilhaft in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz oder bei zeitkritischen Wartungsarbeiten. Die integrierten LED-Statusanzeigen für jedes Relais geben sofort visuelle Rückmeldung über den Betriebszustand und unterstützen so die Inbetriebnahme und Fehlerbehebung enorm.

Für den SPS-seitigen Anschluss reduziert die Verwendung vorgefertigter Kabel, die für den jeweiligen Steckertyp (sofern für Ihr Modell zutreffend) entwickelt wurden, den Verdrahtungsaufwand erheblich und eliminiert potenzielle Fehler beim Anschluss mehrerer Einzelkabel. Diese Kombination von Funktionen gewährleistet einen schnellen und sicheren Anschluss Ihrer Steuersignale. Entdecken Sie unser Sortiment an Omron SPS Einheiten, die perfekt mit diesen Terminals harmonieren.

Platzsparendes Design: Ein wichtiges Produktmerkmal

Platz in einem Schaltschrank ist wertvoll. Der Omron G7TC-OC16 zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus und ermöglicht so die Unterbringung von mehr E/A-Punkten auf kleinerem Raum. Dieser Relaisklemmenblock lässt sich direkt auf einer Standard-DIN-Schiene montieren und lässt sich nahtlos in andere Schaltschrankkomponenten wie Leistungsschalter, Netzteile und die SPS integrieren. Sein schlankes Profil sorgt für Luftzirkulation und Zugänglichkeit im Gehäuse.

Im Vergleich zur Verwendung einzelner Relaissockel und deren separater Verdrahtung bietet das G7TC erhebliche Platzeinsparungen. Dies ist insbesondere bei komplexen Maschinen oder Systemen mit begrenzter Schalttafelgröße von Vorteil. Die Zusammenführung von 16 Relais, deren Sockeln, der (oft integrierten) Spulenüberspannungsabschaltung und den Klemmenblöcken in einer Einheit vereinfacht das gesamte Layout und reduziert die für Ihr Steuerungssystem erforderlichen Gesamtschalttafelabmessungen.

Diese effiziente Raumnutzung reduziert nicht nur potenziell die Gehäusekosten, sondern macht auch die gesamte Schalttafelverdrahtung übersichtlicher und übersichtlicher. Eine gut organisierte Schalttafel ist leichter zu verstehen, schneller zu ändern und sicherer zu bearbeiten.

Omron G7TC-OC16 Produktdatenblatt

Häufig gestellte Fragen

Das G7TC-OC16 verwendet typischerweise die in Sockeln installierten G2R-1-S SPST-NO-Relais von Omron und ermöglicht so bei Bedarf einen einfachen Austausch. Überprüfen Sie stets, welches Relaismodell in Ihrem Gerät installiert ist und ob es mit diesem kompatibel ist.

Der Anschluss erfolgt üblicherweise über einen dedizierten Stecker (z. B. Fujitsu- oder MIL-Typ, je nach Modellvariante) mit einem vorgefertigten Kabel, das direkt in den E/A-Modulanschluss der SPS eingesteckt wird. Einige Modelle verfügen möglicherweise über Schraubklemmen für die direkte Verdrahtung.

Die meisten G7TC-Modelle, einschließlich des Standardmodells G7TC-OC16 (24-VDC-Version), verfügen über integrierte Dioden zur Unterdrückung von Spulenüberspannungen, sodass keine externen Komponenten für diesen Zweck erforderlich sind.

Die Hauptvorteile sind eine deutlich reduzierte Verdrahtungszeit, minimierte Verdrahtungsfehler, erhebliche Platzeinsparungen im Bedienfeld, einfachere Wartung durch gesockelte Relais und LED-Anzeigen sowie ein vereinfachter Anschluss über mehradrige Kabel.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.