Fehlerbehebung bei nicht reagierenden industriellen Touchscreen-Panels: Eine umfassende Anleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Warum reagiert mein industrieller Touchscreen nicht?
Ein nicht reagierender industrieller Touchscreen kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Lösungen bis hin zu komplexeren Hardware- oder Softwareproblemen. Das Verständnis dieser möglichen Ursachen ist der erste Schritt zur Lösung des Problems. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Probleme mit industriellen Bediengeräte.
- Schmutz und Ablagerungen: Der häufigste Grund ist schlicht und ergreifend ein schmutziger Bildschirm. Staub, Fett und andere Rückstände können die Fähigkeit des Touchscreens beeinträchtigen, Eingaben präzise zu registrieren.
- Kalibrierungsprobleme: Touchscreens sind auf eine präzise Kalibrierung angewiesen, damit Ihre Berührung in die richtige Aktion umgesetzt wird. Wenn die Kalibrierung nicht stimmt, reagiert der Touchscreen möglicherweise ungenau oder überhaupt nicht.
- Softwarestörungen: Wie bei jedem Computer können auch bei einem Industriepanel Softwarestörungen oder -fehler auftreten, die dazu führen, dass die Touch-Funktion einfriert oder nicht mehr reagiert.
- Hardwareprobleme: In schwerwiegenderen Fällen liegt möglicherweise ein Hardwarefehler am Touchscreen selbst vor. Dies kann auf einen physischen Schaden, eine fehlerhafte Verbindung oder einen Komponentenfehler zurückzuführen sein.
2. Handelt es sich um ein Hardware- oder Softwareproblem, das dazu führt, dass die Berührung nicht reagiert?
Für eine effektive Fehlerbehebung ist es wichtig, zwischen Hardware- und Softwareproblemen zu unterscheiden. So beginnen Sie:
- Beobachten Sie die Anzeige: Zeigt das Display ein klares Bild? Sind auf dem Touchscreen Risse oder Kratzer zu sehen? Ein beschädigter Bildschirm deutet auf ein Hardwareproblem hin.
- Starten Sie das System neu: Ein einfacher Neustart kann vorübergehende Softwareprobleme oft beheben. Wenn der Touchscreen nach einem Neustart funktioniert, lag das Problem wahrscheinlich an der Software. Wenn Sie eine SPS haben und den Touchscreen als Schnittstelle dafür verwenden, müssen Sie die SPS möglicherweise ebenfalls neu starten.
- Verbindungen prüfen: Überprüfen Sie das Kabel, das den Touchscreen mit der Haupteinheit verbindet. Stellen Sie sicher, dass es fest eingesteckt und nicht beschädigt ist. Eine lose oder fehlerhafte Verbindung kann dazu führen, dass die Berührung nicht mehr reagiert.
- Wechseln Sie in den abgesicherten Modus: Durch das Booten des Systems im abgesicherten Modus können Sie feststellen, ob das Problem durch eine Drittanbieter-App oder einen Drittanbieter-Treiber verursacht wird. Wenn der Touchscreen im abgesicherten Modus funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Softwarekonflikt.
3. Welche Schritte zur Fehlerbehebung kann ich bei einem resistiven Touchscreen unternehmen?
Resistive Touchscreens, die aufgrund ihrer Langlebigkeit häufig in industriellen Umgebungen zu finden sind, funktionieren, indem zwei Materialschichten zusammengepresst werden. So beheben Sie Probleme:
- Sichtprüfung: Untersuchen Sie den Bildschirm sorgfältig auf sichtbare Ablagerungen oder Schäden. Selbst kleine Unvollkommenheiten können die Reaktionsfähigkeit des Touchscreens beeinträchtigen.
- Schonende Reinigung: Reinigen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder aggressive Chemikalien, da diese die Widerstandsschichten beschädigen können. Befeuchten Sie das Tuch mit etwas Wasser, um Rückstände auf dem Bildschirm zu entfernen.
- Kalibrierung: Resistive Touchscreens sind anfälliger für Kalibrierungsprobleme. Rufen Sie die Kalibrierungseinstellungen des Systems auf und befolgen Sie die Anweisungen zum Neukalibrieren des Touchscreens. Bei diesem Vorgang werden normalerweise bestimmte Punkte auf dem Bildschirm berührt, um die Genauigkeit wiederherzustellen. Anweisungen zum Neukalibrieren des Touchscreens auf Ihrem Industriepanel finden Sie im Handbuch des Geräts.
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, mit denen Sie die Touchscreen-Leistung für bestimmte industrielle Anwendungen anpassen und optimieren können. Die richtige Anpassung kann die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihres industriellen Touchscreens verbessern.
4. Welche Schritte zur Fehlerbehebung kann ich bei einem kapazitiven Touchscreen unternehmen?
Kapazitive Touchscreens, die auf elektrischer Leitfähigkeit basieren, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. So beheben Sie Probleme:
- Reinigen Sie den Bildschirm gründlich: Kapazitive Touchscreens reagieren sehr empfindlich auf Schmutz und Fett. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch und einen speziellen Bildschirmreiniger, um den Bildschirm gründlich abzuwischen. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm vollständig trocken ist, bevor Sie die Touch-Funktion testen.
- Handschuhe ausziehen: Kapazitive Touchscreens erfordern für die ordnungsgemäße Funktion in der Regel direkten Hautkontakt. Ziehen Sie Handschuhe oder andere Schutzbedeckungen aus, bevor Sie den Touchscreen verwenden.
- Empfindlichkeitseinstellungen anpassen: Einige kapazitive Touchscreens verfügen über anpassbare Empfindlichkeitseinstellungen. Überprüfen Sie die Systemeinstellungen, um sicherzustellen, dass die Empfindlichkeit für Ihre Umgebung richtig konfiguriert ist.
- Software-Check: Wie bei resistiven Bildschirmen können Softwareprobleme zu Reaktionsstörungen führen. Versuchen Sie einen einfachen Neustart, um zu sehen, ob das hilft, und befolgen Sie die Tipps aus Abschnitt zwei für weitere Schritte zur Fehlerbehebung.
5. Wie reinige ich einen industriellen Touchscreen richtig?
Die richtige Reinigung ist für die Aufrechterhaltung der Reaktionsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres industriellen Touchscreens unerlässlich. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ausschalten: Schalten Sie das Display aus, um versehentliche Eingaben zu vermeiden und Schmutz und Flecken leichter zu erkennen.
- Verwenden Sie ein weiches Tuch: Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, wie es zum Reinigen von Brillen verwendet wird. Vermeiden Sie Papiertücher oder Scheuermittel, da diese den Bildschirm zerkratzen können.
- Wählen Sie den richtigen Reiniger: Verwenden Sie einen Reiniger, der speziell für Touchscreens oder Displays entwickelt wurde. Vermeiden Sie ammoniakhaltige Reiniger, Alkohol und andere aggressive Chemikalien.
- Reiniger sparsam auftragen: Befeuchten Sie das Tuch mit dem Reiniger, anstatt ihn direkt auf den Bildschirm zu sprühen. Dadurch wird verhindert, dass Flüssigkeit in die Ränder des Displays eindringt.
- Sanft abwischen: Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit kreisenden Bewegungen ab und vermeiden Sie übermäßigen Druck.
- Trocknen Sie den Bildschirm: Wischen Sie die restliche Feuchtigkeit mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab.
Indem Sie Ihre Touchscreens sauber halten, können Sie verhindern, dass sie nicht mehr auf Berührungen reagieren, und das Problem lösen.
6. Wie führen Sie eine Neukalibrierung Ihres Touchscreens durch?
Eine Neukalibrierung ist ein entscheidender Schritt, wenn Ihr Touchscreen ungenau ist oder nicht reagiert. Jedes Industriepanel verfügt über eine integrierte Kalibrierungs-App oder das Betriebssystem bietet die Möglichkeit, eine Neukalibrierung durchzuführen. Genaue Anweisungen zur Neukalibrierung des Touchscreens finden Sie im Handbuch Ihres Geräts.
Hier ist eine allgemeine Anleitung:
- Zugriff auf die Kalibrierungseinstellungen: Suchen Sie die Kalibrierungseinstellungen auf Ihrem System. Diese finden Sie normalerweise in der Systemsteuerung oder im Einstellungsmenü.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: Der Kalibrierungsvorgang umfasst normalerweise das Berühren bestimmter Punkte auf dem Bildschirm gemäß den Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Punkt genau berühren und halten Sie Ihren Finger ruhig.
- Kalibrierdaten speichern: Sobald der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist, speichern Sie die neuen Kalibrierungsdaten.
- Testen Sie den Touchscreen: Testen Sie den Touchscreen nach der Neukalibrierung, um sicherzustellen, dass er korrekt reagiert.
7. Was tun, wenn die Neukalibrierung das Problem nicht löst?
Wenn die Funktionalität des Touchscreens durch die Neukalibrierung nicht wiederherstellt, ziehen Sie diese zusätzlichen Schritte in Betracht:
- Nach Treiberaktualisierungen suchen: Stellen Sie sicher, dass der Touchscreen-Treiber auf dem neuesten Stand ist. Veraltete oder beschädigte Treiber können zu Reaktionsstörungen führen. Laden Sie die neuesten Treiber von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie sie.
- Installieren Sie den Treiber neu: Wenn die Aktualisierung des Treibers nicht funktioniert, versuchen Sie, ihn zu deinstallieren und erneut zu installieren. Dadurch können Konflikte oder Fehler bei der Treiberinstallation behoben werden.
- Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch: Wenn Sie vermuten, dass das Problem durch eine kürzlich erfolgte Softwareänderung verursacht wurde, führen Sie eine Systemwiederherstellung durch, um das System in einen früheren Zustand zurückzusetzen.
- Überprüfen Sie den Touchscreen-Controller: Stellen Sie sicher, dass die Touchscreen-Controller-Platine richtig angeschlossen ist und funktioniert. Wenn die Controller-Platine beschädigt ist, muss sie möglicherweise ersetzt werden.
8. Gibt es bestimmte Touchscreen-Einstellungen, die Probleme verursachen können?
Ja, bestimmte Touchscreen-Einstellungen können dessen Leistung beeinträchtigen. Hier sind einige, die Sie überprüfen sollten:
- Berührungsempfindlichkeit: Durch Anpassen der Berührungsempfindlichkeit kann die Reaktionsfähigkeit manchmal verbessert werden. Wenn die Empfindlichkeit zu niedrig ist, registriert der Touchscreen möglicherweise keine leichten Berührungen. Wenn sie zu hoch ist, registriert er möglicherweise unbeabsichtigte Berührungen.
- Handschuhmodus: Einige Touchscreens verfügen über einen „Handschuhmodus“, der die Empfindlichkeit für die Verwendung mit Handschuhen erhöht. Stellen Sie sicher, dass dieser Modus aktiviert ist, wenn Sie Handschuhe verwenden.
- Handflächenerkennung: Die Handflächenerkennung verhindert, dass der Touchscreen versehentliche Berührungen mit der Handfläche registriert. Wenn diese Funktion zu empfindlich ist, kann sie absichtliche Berührungen beeinträchtigen.
9. Wann sollte ich mich für die Reparatur eines industriellen Touchscreens an den Hersteller wenden?
Wenn Sie alle Schritte zur Fehlerbehebung ausgeschöpft haben und der Touchscreen weiterhin nicht reagiert, sollten Sie sich an den Hersteller wenden oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass eine professionelle Reparatur erforderlich ist:
- Physischer Schaden: Sichtbare Risse, Kratzer oder andere physische Schäden am Bildschirm.
- Hardwarefehler: Aufgrund der Schritte zur Fehlerbehebung besteht ein vermuteter Hardwarefehler.
- Garantieumfang: Für den Touchscreen besteht noch Garantie.
- Mangelndes Fachwissen: Sie haben keine Ahnung von der Durchführung erweiterter Fehlerbehebungs- oder Reparaturverfahren.
Wir wissen, welche entscheidende Rolle die industrielle Automatisierung in der modernen Fertigung spielt. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Touchscreen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Expertenteam steht Ihnen bei allen Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.
10. Wie kann ich verhindern, dass der Touchscreen in Zukunft nicht mehr reagiert?
Um zu verhindern, dass Touchscreens in Zukunft nicht mehr reagieren, ist eine Kombination aus ordnungsgemäßer Wartung, Umweltschutz und Benutzerschulung erforderlich:
- Regelmäßige Reinigung: Führen Sie einen regelmäßigen Reinigungsplan durch, um Staub, Fett und andere Verunreinigungen vom Bildschirm zu entfernen.
- Umweltkontrolle: Minimieren Sie die Belastung des Touchscreens durch extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und statische Elektrizität, da diese den Touchscreen beschädigen können.
- Richtige Handhabung: Schulen Sie die Benutzer im vorsichtigen Umgang mit dem Touchscreen und vermeiden Sie übermäßigen Druck oder scharfe Gegenstände.
- Schutzfolie: Erwägen Sie die Verwendung einer Schutzfolie, um den Bildschirm vor Kratzern und anderen Schäden zu schützen.
- Kalibrierungswartung: Um eine einwandfreie Leistung sicherzustellen, sollten Sie den Touchscreen regelmäßig überprüfen und neu kalibrieren.
- Überspannungsschutz: Überspannungen können den Touchscreen beschädigen. Verwenden Sie Überspannungsschutz, um das Gerät vor Überspannungen zu schützen.
Durch die Umsetzung dieser vorbeugenden Maßnahmen können Sie die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer industriellen Touchscreens verlängern.
Wir bieten eine umfassende Palette an industriellen Steuerungsprodukten, einschließlich HMIs, SPS, Und Servo Systeme. Unsere Produkte sind auf Zuverlässigkeit und Leistung in anspruchsvollen Industrieumgebungen ausgelegt.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Ihr Touchscreen ungenau ist, auf Berührungen an der falschen Stelle oder überhaupt nicht auf Berührungen reagiert, muss er wahrscheinlich neu kalibriert werden.
Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, z. B. ein Mikrofasertuch. Verwenden Sie keine Papiertücher oder Scheuermittel, da diese den Bildschirm zerkratzen können.
Nein, vermeiden Sie die Verwendung von ammoniakhaltigen Reinigern, Alkohol und anderen aggressiven Chemikalien. Diese können den Bildschirm beschädigen. Verwenden Sie einen Reiniger, der speziell für Touchscreens oder Displays entwickelt wurde.
Reinigen Sie Ihren Touchscreen je nach Umgebung regelmäßig. In staubigen oder schmutzigen Umgebungen reinigen Sie ihn täglich. In saubereren Umgebungen reinigen Sie ihn wöchentlich oder nach Bedarf.
Statische Elektrizität kann den Touchscreen beeinträchtigen, indem sie das elektrische Feld zur Berührungserkennung unterbricht. Trockene Umgebungen, synthetische Kleidung und bestimmte Materialien können die statische Elektrizität erhöhen.
Unterstützen Sie Ihre Projekte mit brandneuen, originalen HMIs von Omron, Mitsubishi und Schneider – auf Lager, sofort verfügbar!
Abschluss
- Beginnen Sie mit den Grundlagen: Reinigen Sie den Bildschirm gründlich und überprüfen Sie ihn auf sichtbare Schäden.
- Bestimmen Sie den Typ des Touchscreens: Resistiv oder kapazitiv, da die Schritte zur Fehlerbehebung unterschiedlich sind.
- Versuchen Sie eine Neukalibrierung: Befolgen Sie die Anweisungen, um den Touchscreen neu zu kalibrieren.
- Überprüfen Sie die Softwareeinstellungen: Passen Sie die Berührungsempfindlichkeit und andere relevante Einstellungen an.
- Treiber aktualisieren oder neu installieren: Stellen Sie sicher, dass der Touchscreen-Treiber aktuell und ordnungsgemäß installiert ist.
- Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an den Hersteller oder einen qualifizierten Techniker.
Wir sind Experten für industrielle Automatisierung mit Sitz in Shenzhen. Unser Unternehmen liefert industrielle Steuerungsprodukte an Maschinen- und Gerätefabriken, Hersteller und Fabriklösungsunternehmen. Wenn Sie Probleme mit industriellen Touchscreens haben oder Lösungen für die industrielle Automatisierung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind hier, um zu helfen.
Kontaktieren Sie uns
Geben Sie in dieses Formular einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und eine kurze Beschreibung Ihrer Anfrage ein. Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

CNC-Spindelmotoren verstehen: Eine vollständige Anleitung
CNC-Spindelmotoren sind das Herzstück von CNC-Maschinen und ermöglichen Präzision und Effizienz in der modernen Fertigung. Egal, ob Sie ein erfahrener Maschinist sind oder einfach nur neugierig, wie diese Maschinen funktionieren, dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die entscheidende Rolle von Spindelmotoren in der CNC-Technologie.

Top-SPS-Hersteller: Die besten Marken für speicherprogrammierbare Steuerungen
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind das Herzstück der modernen industriellen Automatisierung. Sie steuern Maschinen, Prozesse und Fertigungsstraßen und sorgen so für effizientere und zuverlässigere Abläufe. Dieser Artikel taucht in die Welt der SPS-Hersteller ein und erkundet die führenden SPS-Marken, die Branchen weltweit antreiben. Egal, ob Sie neu in der Automatisierung sind oder Ihre Systeme aufrüsten möchten, es ist wichtig, die Top-Player auf dem SPS-Markt zu kennen.

Allen-Bradley PanelView-Auswahlhilfe: Wählen Sie das richtige HMI
Möchten Sie das richtige Allen-Bradley PanelView für Ihre Anforderungen an die industrielle Automatisierung auswählen? Diese umfassende Auswahlhilfe führt Sie durch alles, was Sie über PanelView Plus 7, PanelView 800 und andere Grafikterminals der Allen-Bradley-Produktfamilie wissen müssen. Ganz gleich, ob Sie Ihr vorhandenes System aktualisieren oder neu beginnen, diese Anleitung hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.